Wednesday, March 19, 2014

JDK 8 is released

The long awaited JDK 8 is released. See https://blogs.oracle.com/thejavatutorials/entry/jdk_8_is_released or visit the Java 8 landing page for details. This release has many great features like Lamba support and the new Streams API. Unfortunatly all Notes Developer have to use the very dated JDK 1.6 from IBM. So lets hope that IBM will update the JDK in Notes soon.


Tuesday, March 18, 2014

Apache xml-rpc download links are broken

I needed the Apache xml-rpc download for our CTI project, but all download links on http://ws.apache.org/xmlrpc/download.html are broken. I had really a hard time to figure out how to find the download, so if someone else needs xmlrpc you can find it on http://archive.apache.org/dist/ws/xmlrpc/. Maybe someone can fix the broken links on the Apache homepage.

Monday, March 17, 2014

Reorganize physical file member demystified

The RGZPFM command of the "IBM i" operating system is a very powerful command to reorganize DB2 tables, but there are some myths and misunderstandings regarding the parameters of the command. So IBM has posted a new RedPaper from Tracy Schramm with a detailed explanation how Reorganize Physical File Member works.


Sunday, March 16, 2014

New Whitepaper: DDS and SQL - The Winning Combination for DB2 for i

If you are still using DDS and record level access in your "IBM i" applications you are missing most of the enhancements IBM has provided for "IBM i" since V5R1. While DDS and record level access are still supported and there are statements of directions that they will be supported in the future every "IBM i" Developer should really plan to migrate their applications from DDS to SQL.

This migration is really very easy to do because it is more an evolution than a revolution. You can access DDS DB2 tables with SQL and you can access SQL DB2 tables with record level access. So you can write new programs with SQL while older programs are still using record level access. You can even mix SQL and record level access in one program without problems.

There are Wizards in IBM i Navigator to retrieve SQL DDL (Data Definition Language) sources from your DDS tables. When you convert tables and indexes from DDS to SQL you will get improved performance, because the SQL tables and indexes have an optimized page size.

Kent Milligan and Dave Hendrickson have provided a white paper which shows the advantages of SQL over DDS in detail. I really recommend this white paper to every "IBM i" application developer.


Saturday, March 15, 2014

Kindle Fire HD erste Eindrücke

Gestern ist mein Kindle Fire HD um 79 EUR gekommen und ich habe schon ein wenig damit gespielt. Meine ersten Eindrücke sind wirklich sehr zwiespältig. Auf der einen Seite erhält man für einen sehr geringen Preis ein sehr gut verarbeitetes Tablet mit einem hervorragenden Display und sehr einfacher Bedienung mit perfekter Anbindung an das Amazon Ökosystem. Auf der anderen Seite ist der Amazon App Store im Vergleich zum Google Playstore sehr schlecht bestückt. Vor allem fehlen mir die Google Apps wie Maps, Mail und Youtube doch mehr als ich zuerst geglaubt habe.

Auf der Habenseite steht dann aber der meiner Meinung nach perfekte Einrichtungsassistent und die Bedienung. Das Tablet ist soweit schon vor konfiguriert und man muß nur noch seinen Standort, das Passwort für das WLAN eingeben und schon geht es los. Man hat sofort Zugriff auf alle Inhalte die in der Amazon Cloud gespeichert sind. Die ersten Schritte werden einen immer beim Aufruf einer neuen Funktion durch ein kurzes Tutorial vorab erklärt. Die Bedienung ist auf das notwendigste reduziert und nichts lenkt von den eigentlichen Inhalten ab. Auf jeden Fall auch für Computeranfänger bestens geeignet.

Die Software macht einen sehr ausgereiften Eindruck und wenn nicht der wirklich schlechte Appstore wäre, dann könnte ich mir selbst für den Normalpreis von 129 EUR nur schwerlich ein besseres Einsteigertablet vorstellen.  So bin ich froh, dass ich für den Kindle nur 79 EUR gezahlt habe und nutze den Kindle für die Amazoninhalte, als Couchsurftablet und als extrem preiswerten Controller für meine Sonos Anlage.Bezüglich der Akkulaufzeit habe ich noch keine ausreichenden Erfahrungen, aber der erste Eindruck sieht nicht schlecht aus.

Vielleicht wird ja in Zukunft wenn dementsprechend viele Fire Tablets verkauft sind der Amazon Appstore besser unterstützt.



Friday, March 14, 2014

The IBM Knowledge Center has been launched

IBM has a new central place where you can find product documentation for various IBM products. The IBM Knowledge Center. Unfortunately the IBM Collaboration part of the new Knowledge Center is a little bit weak, but i hope this will be fixed in the future. To see how useful this new offering from IBM is try the IBM i part of the knowledge center.


Sunday, March 9, 2014

Wow! Heute Kindle Fire HD um 79 EUR

Wow heute hat Amazon den Kindle Fire HD im Angebot um 79 EUR. Der Kindle Fire HD ist zwar nur das Einsteigergerät, aber zu diesem Preis kann ich zumindest nicht widerstehen.

Als Couchsurftablet leistet es sicher gute Dienste.

Displaygröße 7" 1280x800 
Prozessor Dual Core 1,5 Ghz
Speicher 8 Gigabyte 
Akkulaufzeit 10 Stunden bei intensiver Nutzung


Wednesday, December 11, 2013

IBM Notes/Domino 8.5.3 FP6 is available on Fix Central

IBM Notes Domino 8.5.3 FP6 is available on Fix Central

This Fixpack brings new support for Windows 2012 and support for Windows 8.1 and Mac OS X 10.9 is under review for this Fix Pack. You can find all details what is fixed in this release in the release notes.

So for everyone who is still on 8.5.3 has the possibility to upgrade to the newest client os versions on the different platforms.

ad